Unsere Geschichte
Die 1970er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs, in der sich auch in der Stadt Krefeld vieles getan hat. Damals kamen einige Schüler*innen und Studierende auf die Idee, mit einem Bauwagen voller Spielzeug verschiedene Spielplätze, zuerst in Hüls – später in ganz Krefeld, anzufahren. Die Stadt Krefeld erkannte das Potential dieser Idee und nahm MOBIFANT in das Angebotsportfolio des Jugendamtes auf; bis Ende der 1990er Jahre die Trägerschaft an das Bistum Aachen und das Trägerwerk für kirchliche Jugendarbeit in Krefeld e.V. weitergereicht wurde.
Seit den 1990er Jahren bis 2012 stand MOBIFANT zusammen mit KRETA (Kreative Etage im Jugendhaus Felbelstraße) unter der Leitung des polnisch-deutschen Kulturpädagogen Lukasz Ratajczak. Er formte MOBIFANT zu dem Angebot, das wir heute kennen, etablierte professionelle Abläufe und stärkte die Zusammenarbeit mit Akteuren aus den Bereichen der Wohlfahrt und der Stadt. Besonders wichtig war Lukasz Ratajczak stets die ganzheitliche Vorstellung des Spiels als wesentlicher Bestandteil unseres Mensch-Seins. So entwickelte er neben dem Kerngeschäft der Spielaktion erste kulturpädagogische Angebote, dachte das starke zirkuspädagogische Bein von MOBIFANT vor und konzipierte auch erste Projekte zur politischen Bildung. Als gelernter Theaterpädagoge realisierte er überdies wegweisende Theaterprojekte mit Kindern- und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Vierteln Krefelds (z.B. eine Adaption der Dreigroschenoper im FZ Süd in den 2000er Jahren).
Seit 2013 leitet Thomas Jansen die Aktion MOBIFANT. Thomas Jansen war schon seit 2004 Mitarbeiter der Spielaktion und ist nach zwanzigjähriger Tätigkeit auf den Spielplätzen und in den Jugendzentren Krefelds vielen Krefelder Kindern heute schlichtweg als ,,der MOBIFANT‘‘ bekannt. Dabei war die großzügige Ausweitung des Angebots hin zu einem ganzjährigen und ganzheitlichen sozialpädagogischen Programm eine Teamarbeit – immerhin wird Thomas Jansen heute von sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Aufbauend auf die Arbeit seines Vorgängers Lukasz Ratajczak ist es gelungen, neben dem Kernprogramm von MOBIFANT, dem Spielmobil, auch weitere Zweige der sozialpädagogischen Arbeit aufzubauen und so gibt es heute kaum ein Gebiet, zu dem MOBIFANT nicht ein Angebot aus dem Hut zaubern könnte. Selbst in der Pandemie-Zeit hat sich MOBIFANT unter Thomas Jansen als resilient erwiesen: mit dem MOBI-MOBIL wurden Kinder vor Ort besucht und mit dem MOBI-Land ein Corona-freundliches Spielangebot umgesetzt.